Ringen in Weingarten - sei dabei!

Die Jugendabteilung des SV Germania Weingarten

Derzeit nehmen 150 Kinder und Jugendliche mit viel Spaß und Engagement am Training des SVG Weingarten in der vereinseigenen Mineralix-Arena teil. Von der Eltern-Kind-Gruppe ab 1,5 Jahren bis zu den Leistungssportlern. Jungs und Mädchen. Die Kinder und Jugendlichen werden in mehreren Altersgruppen angeleitet durch 19 engagierte Trainer und Trainerinnen.

Kommt doch einfach mal bei uns im Training vorbei zum Schnuppern. Dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen.

Trainingszeiten

Hier finden Sie Informationen zu den Trainingszeiten der einzelnen Gruppen des SV Germania 04 Weingarten. Das Training findet jeweils dienstags und donnerstags in der Mineralix-Arena statt.

Gruppe Wann Uhrzeit
Groß und Klein im Ringverein (Eltern/Kind) Di 15:30 bis 16:30 Uhr
Bambinis (ab 3 Jahren) Di 16:45 bis 17:45 Uhr
Bambinis (ab 5 Jahren) Di 16:45 bis 17:45 Uhr
Ringerbambini (ab 5 Jahren) Do 16:30 bis 17:45 Uhr
Schüler (ab 6 Jahren) / Jugend Di + Do 18:00 bis 19:30 Uhr
Aktive Di + Do 20:00 bis 21:30 Uhr

Fördertraining Ringerkids:

  • Montags 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Samstags 10:00 bis 11:45 Uhr

Ringen

Ist ein sportlicher und fairer Zweikampf, bei dem die beiden Kontrahenten versuchen, den Gegner mit verschiedenen Griffen und Techniken auf die Schultern zu legen. Falls keiner der Ringer innerhalb der festgelegten Zeit einen Schultersieg erringt, wird der Sieger anhand eines Punktesystems ermittelt.

Ringen ist zwar eine "Kampfsportart", jedoch nicht darauf aufgebaut den Partner zu schädigen.

Es gibt sowohl Einzel-Meisterschaften und Turniere. Aber auch Mannschaftskämpfe.

Körperliche Fitness:

Ringen erfordert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Es ist eine großartige Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern und Muskeln aufzubauen.

Mentale Stärke:

Ringen ist nicht nur physisch anspruchsvoll, sondern erfordert auch mentale Stärke. Kämpfer müssen Strategien entwickeln, ihre Gegner zu analysieren und klug zu handeln.

Charakterbildung und "Schule für das Leben“

Durch das Ringen lernen Athleten wichtige Werte wie Durchhaltevermögen, Fairness, Selbstdisziplin und Respekt vor dem Gegner. Sie müssen lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen und bauen eine stabile Resilienz auf. Gewaltprävention und soziale Integration gehen beim Ringen Hand in Hand.

Das gemeinsame Streben nach einem Mannschaftserfolg verhilft zu einem größeren Teamgeist.

Vielseitigkeit:

Das Ringertraining ist außerordentlich vielseitig. Es umfasst Ringen, Zweikampfaufgaben, Kampfspiele und allgemeine Spiele und viele turnerische Elemente.

Gemeinschaft und Teamgeist:

Ringer trainieren oft in Teams und bauen enge Beziehungen zu ihren Trainern und Teamkollegen auf. Dies fördert den Gemeinschaftssinn und den Teamgeist.

Once you've wrestled, everything else in life is easy.